Ahnenzeit
Eine Zeit zum Trauern und Loslassen
Ein Wochenende im Winter 2024
Plötzlich steht er in der Tür.
Ungebeten, im falschen Moment, unpassend. Besuch, den man gern ausladen, abweisen möchte. Und dennoch steht er da, eine Garantie am Ende des Lebens: der Tod, der Sensenmann, Gevatter, der Schnitter, der Knochenmann. Da steht er und nimmt mit.
Und, die, die wir bleiben? Uns hinterlässt der Tod eine Lücke, ein Riss, einen leeren Platz, eine Erleichterung. Es bleibt ein Ahnen, dass es die Aufgabe der Hinterbliebenen ist, dem Tod in die Augen zu schauen, um weiterleben zu können. Eine Aufgabe die Lücke zu füllen. Eine Aufgabe, Loszulassen. Trauer kann sich wie Nebel anfühlen. Nebel kann wie eine Wand, aber auch wie eine Schutzwolke sein.
Gemeinsam wollen wir uns ein Wochenende lang auf den Weg durch den Nebel machen, diesem Loslassen zu begegnen. Dabei wollen wir fragen, wohin die Reise der Toten geht, was uns Bleibenden bleibt. Wie wollen miteinander Teilen, was helfen kann, wie Trauer gelebt werden kann, wie die Verbindung zu den Verstorbenen bestehen bleiben kann und die Ahnen gewürdigt werden können.
Dabei wagen wir uns Blicke in alte, andere und vertraute Kulturen, Kulte und Riten zu werfen - Asche zu Asche - und bergen uns in dem Kraftraum der Natur um Fragen und Antworten einzuladen - Staub zu Staub. Wir wollen gemeinsam erspüren, erfahren und teilen. Nicht nur in Worten oder Ritualen, sondern auch praktisch in der Natur oder als Ausdruck mit den Händen oder dem ganzen Körper.
Dabei laden wir die Erfahrung ein, einen Umgang mit dem so großen Thema zu finden und bergen uns in Worten und der Heilkraft der Bibel und der Natur. Willkommen zu "Ahnenzeit“. Willkommen zu einem besonderen Prozess. Willkommen zwischen den Nebeln.
In einer Gruppe von maximal 12 Personen, werden wir drei Tage im Alten Gasthof in Missen (bei Vetschau, Südbrandenburg) und seiner Umgebung verbringen. Dort wird jeder und jede die Gelegenheit haben, Erfahrungen und Erzählungen miteinander zu verbinden, in kleinen geführten rituellen Auszeiten der eigenen persönlichen Ahnengeschichte näher zu kommen und in methodisch vielfältigen Übungen Worte dafür zu finden, was die Seele erlebt hat.
Unser Termin:
01. - 03. November 2024
Uhrzeit: Beginn Freitag um 18 Uhr bis Sonntag 14 Uhr
Ort: die Veranstaltung findet im wunderschönen Retreathaus Alten Gasthof Missen bei Vetschau) Südbrandenburg statt.
Kosten: 345 Euro für Seminardurchführung, Anleitung und Versicherung (inkl. 19% MwSt.)
+ Übernachtung. Diese findet in sehr gemütlichen ZweibettZimmern statt. Bäder sind zumeist Zimmer. Preis im DZ: 195 Euro inkl MwSt. und Verpflegung (biologisch, regional, saisonal).
Zusatzkosten für Einzelzimmerwunsch: 100 Euro inkl. MWSt.
Frühbucherrabatt bis 31.03.2024: Seminarpreis reduziert sich um 50 Euro
Anreise: wird von den Teilnehmenden selbst organisiert. Es kann ein Shuttle vom Bahnhof Calau oder Bahnhof Vetschau angeboten werden.
Die Veranstaltung steht allen Menschen offen. m/w/d Gruppengröße: max 12 Personen.
Anmeldung unter www.lebensentdeckungsreisen.de
